Run auf den Herbst…
Irgendwie kommt es uns manchmal vor, als müsste unser Angebot immer grad sofort spuren und dem Wetter entsprechen… Wir spüren das im Frühling, wenn es plötzlich warm wird und alle bereits nach Tomaten und den anderen Sommerfrüchten lechzen – obwohl die Pflänzchen kaum erst gerade gesetzt wurden und noch lange keine Früchte tragen – oder nun auch im Herbst – sobald es etwas kühler wird möchten alle grad Kürbisse, Kabis, Federkohl und dergleichen verspeisen…
Die Wahrheit ist etwas träger – jetzt im Übergang von Sommer zu Winter haben wir immer noch zahlreiche Sommergemüse im Angebot: Tomaten, die letzten Gurken, zahlreiche farbige Peperoni, Auberginen, Chlii, etc… Anstatt nun bereits die Wintervorräte anzuzapfen und die Kürbisse und Kabisse auf den Feldern abzuernten, welche noch kaum reif sind, möchten wir dafür plädoyieren, dass ihr noch möglichst viel Sommerenergie tanken mögt und dann dafür im Frühjahr auch etwas länger ausharren könnt bis die sonnengereiften Gemüsefrüchte wieder Saison haben…

Aber ja – zugeben tun wir’s schon – äs het scho chly hert no z’Warte, d’Kürbis si sooooo schön farbig 😉
Ä Guete wünscht ds Team
P.S. Für die Wintersalatliebhaber unter euch – the bitter season is back!!!
Ziger natür
Ziger wird aus Molke hergestellt, einem Beiprodukt der Käseherstellung. Die Molke ist reich an Protein und Milchzucker. Ziger wird hergestellt in dem man die Molke erhitzt und anschliessend Milchsäure hinzugibt. So denaturieren die Proteine und lagern sich aneinander an. Die Proteinmasse wird nun abgeschöpft und über Nacht stehen gelassen, so dass sie abtropfen kann (siehe Bild). Fertig ist der Ziger! Wir verkaufen den Ziger ungesalzen – so dass unsere Kundinnen selbst entscheiden können ob sie daraus etwas Salziges (wie z.B. einen...
mehrHeimehuser – unser erster Käse
Der Heimehuser ist für uns speziell – mit ihm hat alles begonnen! Nach dem Brand unseres Bauernhauses weilten unsere Kühe während mehreren Jahren im Stall von Schneider’s – befreundete Bauern, welche aus unserer Milch fortan Käse und Quark herstellten. Als die Tiere endlich auf unseren Hof zurückkehrten und in den neugebauten Laufstall einziehen konnten, war der Milchpreis zu tief um überhaupt noch Milchtiere zu halten. Da entschlossen wir uns, die Verarbeitung unserer Milch selbst in die Hand zu nehmen. Der Heimehuser...
mehrWillkommen zum Weihnachtsverkauf
Am Freitag 20. Dezember 16 -19 Uhr & Samstag 21. Dezember. 9 -12 Uhr findet unser alljährlicher Weihnachtsverkauf statt mit gratis Glühmost/-wein und Schlüüferli für all unsere Kund:innen und einem warmen Feuer sowie 10% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment Zu kaufen gibt’s … … unsere grosse, saisonale Gemüseauswahl, … handgefertigte Käse und Milchprodukte aus unserer Hofmolkerei … Fleischauswahl (Rind, Kalb, Schwein, Poulet) … Produkte von Ygmachts & So Wir freuen uns, wenn unsere Lebensmittel eure...
mehrRun auf den Herbst
Irgendwie kommt es uns manchmal vor, als müsste unser Angebot immer grad sofort spuren und dem Wetter entsprechen… Wir spüren das im Frühling, wenn es plötzlich warm wird und alle bereits nach Tomaten und den anderen Sommerfrüchten lechzen – obwohl die Pflänzchen kaum erst gerade gesetzt wurden und noch lange keine Früchte tragen – oder nun auch im Herbst – sobald es etwas kühler wird möchten alle grad Kürbisse, Kabis, Federkohl und dergleichen verspeisen… Die Wahrheit ist etwas träger – jetzt im Übergang von Sommer zu...
mehrRampenverkauf Ostern 2024
Liebe Kund:innen, Am Osterwochenende haben wir wie folgt geöffnet: Donnerstag, 28. März 2024 von 16-19 Uhr (dafür Karfreitag: kein Hofverkauf!) Samstag, 30. März 2024 von 9-12 Uhr (reguläre Öffnungszeiten – wie immer mit frischem Butterzopf und Brot vom Hof) Wir freuen uns über euren Besuch! Und falls jemand noch vor Donnerstag Eier braucht zum Färben – meldet euch bei uns (auch für Zwiebelschalen!). Herzliche Grüsse, Team biohof heimenhaus
mehrSinnvolles Schenken
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, bei uns gemischte Geschenkkörbe zu beziehen (mit Gemüse, Käse, Milchprodukten, Fleisch, Ygmachts & So, Getreide) oder auch Gutscheine für Produkte vom Hof. Nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf, es sind ganz individuelle Geschenke möglich… Kleinere Geschenkli können wir mit der letzten Lieferung vor Weihnachten (12./13./14. Dezember)ausliefern oder Sie können das Bestellte an unserem Weihnachtsverkauf (siehe unten) direkt abholen. Bei grösseren Geschenken ist auch eine aussergewöhnliche...
mehrHerbstliche Kürbisvielfalt
Zur Zeit haben wir eine sehr grosse Vielfalt an Kürbissen im Angebot. Die alten Bauern sagten immer, dass die Kürbisse gerne „um Menschen herum“ sind – bzw. dass Sie am besten lagern, wenn man sie täglich sieht… Ob dieses Bauernweisheit darauf hinweist, dass die Kürbisse gerne eher warme Lagertemperaturen mögen oder darauf, dass man Kürbisse regelmässig anschauen sollte und sobald man eine Veränderung entdeckt, sofort verarbeiten sollte oder ob die „Aufmerksamkeit des Menschen“ tatsächlich ihre...
mehr„Kein bitteres Ende in Sicht“
Dies der Titel der Landliebereportage über den Zichorienanbau (Wintersalate) auf unserem Hof. Das Magazin war vor fast exakt einem Jahr bei uns um die Geschichte einzufangen. Kathy hat fleissig Rezepte beigesteuert und gekocht. Wir finden, es ist wirklich ein gelungener Beitrag entstanden und freuen uns deshalb umso mehr, dass wir all unseren Kund:innen diese Ausgabe schenken dürfen!Zichorien sind all jene Salate, welche aktuell in unseren Breitengraden Saison haben. Es macht uns traurig, zu sehen, dass mittlerweilen im Laden bereits wieder...
mehrGetreideernte, Kartoffelernte, …
Wir vergleichen uns im Herbst gerne mit Eichhörnchen: Emsig und unermüdlich legen wir Vorräte an, damit wir all unsere Kund:innen auch den ganzen Winter lang mit hofeigenen Produkten beliefern können. In den Pausen vergleichen wir die Wetterprognosen und manchmal müssen wichtige Ernteprojekte kurzfristig verschoben werden, wie z.B. jetzt grad mit der Kartoffelernte: Eigentlich war geplant, dass wir diesen Donnerstag die Kartoffeln graben – doch plötzlich hiess es, dass es von Mittwoch auf Donnerstag viel Niederschlag geben wird –...
mehrMairübe – Leaf to Root!
Die Mairübe ist von der Konsistenz her am ehesten vergleichbar mit einem überdimensionierten Radieschen. Der Geschmack ist jedoch ganz anders: Die Mairübe ist ganz mild, also komplett ohne die Schärfe die z.B. ein Rettich oder ein Radiesli ausmacht – dafür ist sie sehr reich an Geschmack. Uns schmeckt sie am Besten frisch geerntet, sie kann aber auch einige Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, verliert dadurch jedoch mit der Zeit an Geschmack. Die Mairübe wird oft gekocht, aber sie schmeckt auch roh ausgezeichnet – dann sollte...
mehr