Run auf den Herbst…
Irgendwie kommt es uns manchmal vor, als müsste unser Angebot immer grad sofort spuren und dem Wetter entsprechen… Wir spüren das im Frühling, wenn es plötzlich warm wird und alle bereits nach Tomaten und den anderen Sommerfrüchten lechzen – obwohl die Pflänzchen kaum erst gerade gesetzt wurden und noch lange keine Früchte tragen – oder nun auch im Herbst – sobald es etwas kühler wird möchten alle grad Kürbisse, Kabis, Federkohl und dergleichen verspeisen…
Die Wahrheit ist etwas träger – jetzt im Übergang von Sommer zu Winter haben wir immer noch zahlreiche Sommergemüse im Angebot: Tomaten, die letzten Gurken, zahlreiche farbige Peperoni, Auberginen, Chlii, etc… Anstatt nun bereits die Wintervorräte anzuzapfen und die Kürbisse und Kabisse auf den Feldern abzuernten, welche noch kaum reif sind, möchten wir dafür plädoyieren, dass ihr noch möglichst viel Sommerenergie tanken mögt und dann dafür im Frühjahr auch etwas länger ausharren könnt bis die sonnengereiften Gemüsefrüchte wieder Saison haben…

Aber ja – zugeben tun wir’s schon – äs het scho chly hert no z’Warte, d’Kürbis si sooooo schön farbig 😉
Ä Guete wünscht ds Team
P.S. Für die Wintersalatliebhaber unter euch – the bitter season is back!!!
Juhuuu – die Rüebli sind drin!!
Der Duft von frischen Rüebli liegt bei uns in der Luft… Die Paloxen tronen fein säuberlich neben und aufeinader aufgereiht. Die wunderschöne Ernte erfüllt uns mit Dankbarkeit! Die ganze letzte Woche haben wir bei dem schönsten Herbstwetter Rüebli gegraben. Zuerst waren die Pfälzerrüebli dran (die gelben mit dem grünen Kragen), dann die Küttiger (die weissen, cornetförmigen), dann die Violetten Tessiner (aussen violett, innen weiss), dann der „Rüebli-Mix“ (eine selbstgemachte Mischung aus dunkelvioletten, weissen, roten und...
mehrErntesegen – Erntedank !
Es ist einfach jedes Jahr wieder eine unglaubliche Freude, wenn wir die „Früchte“ unserer Arbeit ernten dürfen… Im Herbst können wir beim Packen der Kisten jeweils aus dem Vollen schöpfen – neben den heissgeliebten Sommergemüse gibt es schon die verschiedensten Kürbisse, Randen in allen Formen und Farben, Spitzkabis, Federkohl, Cicorino Rosso, Endivie, und, und, und… So quasi ein Vorgeschmack auf den Winter! Wir erachten es auch als eine grosse Verantwortung, dass wir Sie liebe Kundinnen und Kunden auch über die...
mehrChinakohl
Unser diesjähriger Chinakohl ist richtig gut gekommen! Nachdem wir in den beiden letzten Jahren Mühe hatten, beim Anbau dieses Gemüses, so schienen ihm die diesjährigen Wetterbedingungen sehr zu gefallen! Solch schöne, grosse Köpfe hat er gemacht… Der Chinakohl wird auch Pekingkohl oder Japankohl genannt – jedenfalls ist es die asiatische Küche, welche uns Europäern den Kohl schmackhaft gemacht hat. Aber längst hat er auch in unzähligen alltäglichen Rezepten einen Platz erhalten – sei es mit Hackfleisch gefüllt (dafür die Blätter...
mehrIm Bohnenland…
Bohnen werden seit langer Zeit vom Menschen kultiviert (in Südamerika seit ca. 8000 Jahren). Es gibt die unterschiedlichsten Sorten und Farben und Formen. Wir haben im Moment folgende Bohnen im Angebot (von links nach rechts auf dem Photo): – Buschbohnen grün und violett – Stangenbohnen grün und violett sowie violett gesprenkelte (die Weinländerin) Bei den farbigen Bohnen gilt, möchte man die Farbe beim Kochen etwas konservieren, dann wenig Backpulver mit in den Topf geben. – Cocobohnen – eine der beliebtesten Bohnen,...
mehrTomaaaaaten?
(Fast) Alle lieben Tomaten! Für uns sind Sie Sommer pur… In letzter Zeit erhielten wir immer wieder Anfragen von KundInnen, welche endlich Tomaten im Gemüseabo wollen. Doch bei uns beginnt die Tomatenernte „erst“ jetzt – wieso eigentlich? Es ist ähnlich wie bei den Erdbeeren. Die Ladentheken werden viel zu früh mit Unmengen Tomaten aufgefüllt was uns suggeriert, dass die Früchte bereits Saison haben. Auch in vielen offiziellen Saisonkalender steht geschrieben, dass die Tomate bereits ab April Saison hat. Tomaten,...
mehrPuffbohne – die Bohne die keine ist…
Öffnet man die gut gepolsterte Hülle, so entdeckt man sie – wie kleine Embryos liegen Sie da, eingebettet in das watteähnliche Polster, durch eine Nabelschnur verbunden mit der schützenden Hülle… Die Puffbohnen (auch Favabohne, dicke Bohne, Ackerbohne oder Saubohne genannt) faszinieren uns jedes Jahr auf’s Neue… Aber nicht nur, weil sie so spektakulär verpackt sind – sie sind auch sonst ein spannendes Gewächs! Obwohl ihr Aussehen und ihr Name anders vermuten lässt, handelt es sich bei den Puffbohnen gar nicht um...
mehrSpargelsalat – eine Rarität
Heute gibt’s für unsere Kunden eine Rarität im Kistchen – Spargelsalat! Wir bauen dieses Gemüse seit nun gut fünf Jahren auf unserem Hof an , trotzdem stellen wir immer wieder fest, dass sie noch vielen Menschen hierzu Lande unbekannt ist – deshalb hier ein kurzes Porträt. Der Spargelsalat wird schon seit Jahrhunderten in China angebaut. In Chinesischen Länden nennt man ihn „Wosun“ und auf Englisch „Celtuce“, auf Lateinisch dann „Lactuca sativa var. angustana“ – falls jemand nach...
mehrNachhaltige Ernährung – eine Utopie?
Morgen Abend schon was vor? Zusammen mit foodwaste.ch, Jardinet bio und OGG Bern diskutieren wir über das Thema „Nachhaltige Ernährung, Realität oder Utopie?“ — ab 18.30 im Impact Hub Bern (dort wo früher der Krompolz war) Hier noch die Infos dazu: Die Produktion und der Konsum unserer täglichen Ernährung verursacht heute ökologische, ökonomische und soziale Ungleichgewichte. Können wir ein nachhaltiges Ernährungssystem schaffen? Können wir wirklich alle genügend essen, besser essen, und gleichzeitig nachhaltiger? Welche...
mehrBesuch uns am Slow Food Market!
Schon etwas vor dieses Wochenende? Sonst komm uns doch besuchen am Slow Food Market in Bern! Wir wurden – zusammen mit neun anderen spannenden und innovativen Berner Lebensmittelherstellern – von Slow Food Bern als „Local Food Hero“ auserwählt. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit diesen Betrieben in einer speziellen Zone am Slow Food Market einen Gemeinschaftsstand betreiben können. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und bedanken uns bei Slow Food Bern für die Unterstützung – ohne sie könnten wir uns diese...
mehr