Run auf den Herbst…
Irgendwie kommt es uns manchmal vor, als müsste unser Angebot immer grad sofort spuren und dem Wetter entsprechen… Wir spüren das im Frühling, wenn es plötzlich warm wird und alle bereits nach Tomaten und den anderen Sommerfrüchten lechzen – obwohl die Pflänzchen kaum erst gerade gesetzt wurden und noch lange keine Früchte tragen – oder nun auch im Herbst – sobald es etwas kühler wird möchten alle grad Kürbisse, Kabis, Federkohl und dergleichen verspeisen…
Die Wahrheit ist etwas träger – jetzt im Übergang von Sommer zu Winter haben wir immer noch zahlreiche Sommergemüse im Angebot: Tomaten, die letzten Gurken, zahlreiche farbige Peperoni, Auberginen, Chlii, etc… Anstatt nun bereits die Wintervorräte anzuzapfen und die Kürbisse und Kabisse auf den Feldern abzuernten, welche noch kaum reif sind, möchten wir dafür plädoyieren, dass ihr noch möglichst viel Sommerenergie tanken mögt und dann dafür im Frühjahr auch etwas länger ausharren könnt bis die sonnengereiften Gemüsefrüchte wieder Saison haben…

Aber ja – zugeben tun wir’s schon – äs het scho chly hert no z’Warte, d’Kürbis si sooooo schön farbig 😉
Ä Guete wünscht ds Team
P.S. Für die Wintersalatliebhaber unter euch – the bitter season is back!!!
Juhuu – die Rüebli sind drin!
Im Herbst kommen wir uns vor wie Eichhörnchen; auf Hochtourenlegen wir Vorräte an, damit wir all unsere Kundinnen auch den ganzen Winter lang mit hofeigenen Produkten beliefern können. Eines der grössten Ernteprojekte ist dabei die Rüebliernte. Dafür sind wir auf eine Schönwetterperiode angewiesen (der Boden darf nicht zu feucht sein bei der Ernte). Die schönen Tage des vorletzten Wochenende undAnfangs letzter Woche haben wir zum Glück ausgenutzt – mit den fast 100ml Niederschlag die wir seither hatten wäre die Ernte nun nicht mehr...
mehrBye bye Summerlove …
Nun spüren wir ganz deutlich den herannahenden Winter. In den Gewächshäusern und Tunnels weichen die Sommerkulturen und machen den Winterkulturen Platz. Diese Entscheidungen tun oft auch weh – die Pflänzchen die man den ganzen Sommer gehegt und gepflegt hat plötzlich rausreissen oder die Entscheidung treffen, dass sie es nicht mehr wert sind, vor dem Frost geschützt zu werden, da die Temparatur eh nicht mehr ausreicht um Sommerfrüchte heranreifen zu lassen… Aber jedes Ende ist ja auch ein Neuanfang. Der erste Nüsslersalat ist gepflanzt;...
mehrWetterabhängigkeit …
Beim Zmorge, Zmittag, Zvieri, Znacht – fast bei jedem Zusammenkommen unterhalten wir uns momentan über’s Wetter. Letzte Woche kündete sich der erste Frost an. Oft reicht ein Blick auf’s App nicht aus – Bodenfrost zum Beispiel kann es bereits bei mehreren Grad über Null geben (da sich die gemeldete Temperatur auf die Temperatur 2m über Boden bezieht – also nicht auf die für uns wichtige Temperatur beim Wachstumspunkt der Pflanzen). Die Kürbisse haben wir reingeholt, die Zucchini letzten Sonntag Abend noch...
mehrRandenernte …
Beim schönsten Spätsommerwetter haben wir unsere Randen geerntet. Ausreissen, das Laub abdrehen und gleichzeitig die Schönheit der Natur bewundern… Die Randen wachsen grösstenteils oberhalb des Bodens – irgendwie sieht es lustig aus, wie es sie quasi aus der Erde herausgedrückt, je dicker sie werden. Auch die Farben- und Formenvielfalt überwältigt uns – nicht nur die Knollen leuchten in saftigstem Violett, sonnengetränktem Orange bis hin zu Pink und Weiss – auch Blätter und Blattstiele entzücken immer wieder mit den...
mehrÜbergänge – Winter zu Sommer
Es war Anfang März, knapp 90mm hatte es geregnet in den 10 Tagenzuvor, der Boden war gesättig vom Wasser, die Temperaturen imVergleich zu heute noch kühl und da standen sie – der erste Freilandfenchel, der erste Broccoli und die ersten Freilandsalate – und wollten gepflanzt werden. Mit der Maschine war es unmöglich, den feuchten Boden zu befahren ohne Schaden anzurichten und so knieten wir uns in der Bise und setzten Pflänzchen um Pflänzchen von Hand. Unser Gemüse reift zu 100% mit Sonnenwärme und komplett ohne Heizung. Das dauert...
mehrAlternative Spargelrezepte
Aus den Rückmeldungen unserer Kunden schliessen wir, dass die Salatspargel bei uns (noch?) kaum bekannt ist… Im Internet findet man eher Rezepte wenn man sie unter dem Englischen Namen „Celtuce“ googlet. Die Salatspargel ist ählich wie eine Spargel aber es ist eigentlich ein Salat. Im Vergleich zu den übrigen Salaten wurde sie jedoch auf Stengelbildung anstatt auf Kopfbildung gezüchtet. Die Blätter kann man auch essen, doch muss man sie vom Stängel abtrennen, da dieser sonst rasch „gummig“ wird (austrocknet)....
mehrFrüeligsgfüeu !
Mit dem sehr heissen und trockenen Wetter bis vor Kurzem verspürten etliche Gemüse den Frühling und „wachse uf u drvo“ – sprichRichtung Sonne und Blüte (Krautstiel, Federkohl, Spinat, Fenchel, Wirz, …). Husch, husch noch einmal geerntet, so gibt es endlich Platz in den Gewächshäusern für die heissersehnten Sommergemüse (Tomaten, Peperoni, Auberginen, Gurken und Okra) ! Ja, es ist eine verrückte Zeit! Wir bewirtschaften grad drei Saisonsgleichzeitig: Frühlingsgemüse ernten (der erste zarte Fenchel -gepflanzt bereits im kalten...
mehrWann, wie, wo?
Da wir in letzter Zeit viele Anfragen erhalten, wo und wie man unsere Produkte kaufen kann, hier eine Übersicht: Der Rampenverkauf auf unserem Hof (Heimenhausstrasse 20, 3038 Kirchlindach) findet nur alle 2 Wochen statt. Das nächste mal wegen Karfreitag ausnahmsweise am Donnerstag, 9. April, 16-19 Uhr und wie gewohnt am Samstag, 11. April, 9-12 Uhr. Am Rampenverkauf gibt es unser gesamtes Sortiment zu kaufen, alle Gemüse, Salate, Milchprodukte, Käse, Fleisch sowie auch Eier, und frischen Zopf und Brot. Täglich geöffnet ist hingegen unser...
mehrCorona und alles ist anders…
Wir befinden uns im Notstand. Die Massnahmen des Bundes sind einschneidend und wir spüren die Verunsicherung unserer Kundinnen. Viele haben uns angerufen oder geschrieben, ob wir denn unseren Service aufrecht erhalten können. Natürlich können wir hier keine abschliessende Antwort geben, aber solange wir gesund sind und die Massnahmen es uns erlauben, den Betrieb weiterhin aufrecht zu erhalten, werden wir Sie weiterhin mit unseren Lebensmitteln beliefern. Wir spüren auch die grosse Dankbarkeit, welche viele von euch uns in den letzten Tagen...
mehrFarbenfrohe Asia Mischung
Gewisse Asia Gemüse sind bei unseren KundInnen besser bekannt, andere weniger… Stecken wir Pak Choi und Tatsoi die Kiste, so erhalten wir kaum noch Anfragen, wie man diese zubereiten könnte. Bei der Asia Gemüse Mischung hingegen sind viele noch unsicher… Deshalb heute mal wieder ein paar Rezeptinspirationen: Für unsere bunte Mischung haben wir Mizuna, Green in Snow, Moutarde rouge Metis, Wasabino und Red Giant ausgesät. Die dünnen, weissen Blattstiele mit den fein gefiederten Blättchen verleihen dünn geschnitten dem Salat eine frische Note…...
mehr