Run auf den Herbst…
Irgendwie kommt es uns manchmal vor, als müsste unser Angebot immer grad sofort spuren und dem Wetter entsprechen… Wir spüren das im Frühling, wenn es plötzlich warm wird und alle bereits nach Tomaten und den anderen Sommerfrüchten lechzen – obwohl die Pflänzchen kaum erst gerade gesetzt wurden und noch lange keine Früchte tragen – oder nun auch im Herbst – sobald es etwas kühler wird möchten alle grad Kürbisse, Kabis, Federkohl und dergleichen verspeisen…
Die Wahrheit ist etwas träger – jetzt im Übergang von Sommer zu Winter haben wir immer noch zahlreiche Sommergemüse im Angebot: Tomaten, die letzten Gurken, zahlreiche farbige Peperoni, Auberginen, Chlii, etc… Anstatt nun bereits die Wintervorräte anzuzapfen und die Kürbisse und Kabisse auf den Feldern abzuernten, welche noch kaum reif sind, möchten wir dafür plädoyieren, dass ihr noch möglichst viel Sommerenergie tanken mögt und dann dafür im Frühjahr auch etwas länger ausharren könnt bis die sonnengereiften Gemüsefrüchte wieder Saison haben…

Aber ja – zugeben tun wir’s schon – äs het scho chly hert no z’Warte, d’Kürbis si sooooo schön farbig 😉
Ä Guete wünscht ds Team
P.S. Für die Wintersalatliebhaber unter euch – the bitter season is back!!!
Essen ist politisch!
Die Transpis sind gemalen, morgen gehn‘ wir an die Demo „Essen ist politisch“ – bist du auch dabei? Telebärn war zu Besuch auf unserem Hof im Vorfeld der Demo: https://www.telebaern.tv/telebaern-news/bauern-und-klimaaktivisten-demonstrieren-gemeinsam-136387354 Mehr Hintergründe zu den Forderungen: https://www.landwirtschaftmitzukunft.ch/ Facebook-Veranstaltung Demo: https://www.facebook.com/events/421701022041215/
mehrRanden in allen Formen und Farben . . .
Randen sind gesund – echte Powerknollen! Wir bauen verschiedene Sorten an, lieben deren Geschmack, aber auch die grosse Formen und Farbenvielfalt! Dunkelviolette Randen Die bekanntesten Randen, innen und aussen dunkelrot bis dunkelviolett. Ihre rote Farbe kann auch gezielt zum Färben von Speisen oder Smooties verwendet werden. Wir pflanzen runde sowie auch längliche Sorten der dunkelvioletten Rande an. Chioggia Randen Die Chioggia Rande ist eine ProSpezieRara Sorte, sie ist im Inneren rotweiss-geringelt (siehe Foto). Sie ist roh eine...
mehrVom Biber und vom Wirz
Wirz ist ein sehr gesundes Gemüse, es enthält beinahe gleich viel Vitamin C wie Orangen, hat viele Mineralstoffe, ist reich an Nahrungsfasern und die in ihm enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken antimikrobiell und cholesterinsenkend. Wirz verziert mit Frost – wir lieben das Wintergrün ! Wirz verziert mit Frost – wir lieben das Wintergrün ! Ob auch der Biber weiss, dass der Wirz so wertvoll ist ? Jedenfalls hat sich letzten Herbst bei uns am renaturierten Bachlauf ein Biber eingenistet, grad neben unserem Wirzfeld. Er dachte...
mehr„Suurchabis“ oder Sauerkraut
Roh fermentierte Gemüse wie Sauerkraut sind plötzlich wieder am Kommen – zu Recht finden wir! Roh fermentiertes Gemüse stärkt unsere Abwehrkräfte sowie unsere Darmflora durch Probiotika es ist reich an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen, Enzymen und natürlich Ballaststoffen… Kathy beim Sauerkraut abfüllen aus dem Steinguttopf Nun haben wir diesen Winter bereits vier Töpfe Sauerkraut fermentiert und diese Woche wird Nummer 5 eingestampft. Dabei ist unser Kabis der Wahl jeweils Spitzkabis (auch Filderkraut genannt), da...
mehrOn s’aime peu importe la couleur…
Im Herbst kommen wir uns manchmal vor wie Eichhörnchen; auf Hochtouren legen wir Vorräte an, damit wir all unsere Kundinnen auch den ganzen Winter lang mit hofeigenen Produkten beliefern können. Eines der grössten Ernteprojekte ist dabei jeweils die Rüebliernte. Die schönen Tage über’s Wochenende kamen da gerade richtig: Samstag, Sonntag und Montag waren wir fleissig am ernten – viele fleissige Hände haben mit angepackt und wir hätte’s auch fast geschafft – jetzt steht nur noch ein kleiner Teil der Rüebli auf dem Feld....
mehrPlastic-fantastic? Was denkst du?
Seit längerem studieren wir dran herum, wie wir Plastik in unseren Abo-Kisten reduzieren könnten. Das Problem ist: Packen wir heikle Gemüse wie Blattgemüse nicht in Plastik, so „schlampen“ diese rasch, weil sie durch ihre Spaltöffnungen Wasser verlieren. Kompostierbare Säckli? Lehnen wir ab, weil 1. werden sie aus pflanzlicher Stärke hergestellt – quasi aus Esswaren. Einen Rohstoff, auf Feldern produziert wo Nahrungsmittel hätten wachsen können, ergibt wenig Sinn… 2. stammt diese Stärke meist aus den USA und ist somit quasi...
mehrEdamame — Eda-was?
Was ist Edamame? Wieder einmal waren es die Japaner, welche denn gesunden, knackigen Snack als erste für sich entdeckt haben…Eigentlich sind Edamame unreife Sojabohnen. Das hört sich jetzt noch nicht so spektakulär an. Aber der Geschmack hat uns gepackt und deshalb gibt’s die Schoten diesmal im Abo!Wie „snacken“?Kochen Sie die ganzen Schoten ca. 20 Minuten im Wasser, abschütten und feines Salz darüber streuen. Danach nur die Böhnchen im Innern „snacken“, die Schote gehört in den Kompost. Ganze Schote in den...
mehrWas heisst „wesensgerechte“ Haltung
Tiere halten ist eine grosse Verantwortung und dies jeden Tag. Uns ist es wichtig, dass die Tiere, die bei uns leben „wesensgerecht“ gehalten werden. Was bedeutet dies genau? Wesensgerechte Haltung bedeutet dass wir den Tieren eine möglichst natürliche, ihrer Art entsprechende Umgebung bieten in der sich ihr Wesen wohl fühlt. Konkret heisst das, dass unsere vier Schweine draussen leben auf dem Feld und nicht in einem Stall. Wieso? Weil Schweine für’s Leben gern in der Erde wühlen… Die Schweine pflügen sogar Wiesen um –...
mehrSalatspargel – die feine Unbekannte
Aus den Rückmeldungen unserer Kunden schliessen wir, dass die Salatspargel bei uns (noch?) kaum bekannt ist… Im Internet findet man eher Rezepte wenn man sie unter dem Englischen Namen „Celtuce“ googlet. Die Salatspargel ist ählich wie eine Spargel aber es ist eigentlich ein Salat. Im Vergleich zu den übrigen Salaten wurde sie jedoch auf Stengelbildung anstatt auf Kopfbildung gezüchtet und man isst denn auch nicht die Blätter sondern den langen, spargelähnlichen, saftigen Stängel der Pflanze. Und wie bereitet man die Salatspargeln...
mehrDie feinste Spaghettisauce!
Den Lauch längs halbieren, danach in ca. 1cm grosse Stücke schneiden. Nun kann der Lauch wie ein Mischsalat im Wasserbad gut gewaschen werden. Lauch von Hand oben abschöpfen, so dass Sand und erdige Bestandteile sich setzen können. In einer Pfanne feines Olivenöl erhitzen, gehackten Knoblauch und Zwiebel darin dünsten. Abgetropften Lauch schrittweise bei voller Hitze des Herdes zugeben, so dass auch dieser leicht dünstet. Mit Weisswein und ev. mit Boullion ablöschen. Weiter köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dies ist die...
mehr