Aktuell
Salatspargel – die feine Unbekannte
Aus den Rückmeldungen unserer Kunden schliessen wir, dass die Salatspargel bei uns (noch?) kaum bekannt ist… Im Internet findet man eher Rezepte wenn man sie unter dem Englischen Namen „Celtuce“ googlet. Die Salatspargel ist ählich wie eine Spargel aber es ist eigentlich ein Salat. Im Vergleich zu den übrigen Salaten wurde sie jedoch auf Stengelbildung anstatt auf Kopfbildung gezüchtet und man isst denn auch nicht die Blätter sondern den langen, spargelähnlichen, saftigen Stängel der Pflanze. Und wie bereitet man die Salatspargeln...
mehrDie feinste Spaghettisauce!
Den Lauch längs halbieren, danach in ca. 1cm grosse Stücke schneiden. Nun kann der Lauch wie ein Mischsalat im Wasserbad gut gewaschen werden. Lauch von Hand oben abschöpfen, so dass Sand und erdige Bestandteile sich setzen können. In einer Pfanne feines Olivenöl erhitzen, gehackten Knoblauch und Zwiebel darin dünsten. Abgetropften Lauch schrittweise bei voller Hitze des Herdes zugeben, so dass auch dieser leicht dünstet. Mit Weisswein und ev. mit Boullion ablöschen. Weiter köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dies ist die...
mehrEs grünt so grün der Frühling…
Diese Woche gab’s den ersten Sommersalat im Gemüse Kistchen und auch sonst einen Hauch grüne Frühlingsgrüsse (Bundzibeli, Krautstiel, Catalogna, Spinat…) Sommersalat Anfang April? Gepflanzt haben wir die Köpfchen am 15. Januar in unserem Tunnel, zuerst war es noch bitter kalt und wir mussten Sie noch zusätzlich abdecken, denn unser Gemüse wächst stolz ohne Heizung heran (geheizte Tunnels und Gewächhäuser sind in unseren Augen eine unnötige Umweltbelastung). Doch schon bald kamen sie in den Genuss von erstaunlich viel Sonnenschein...
mehrYgmachts & So
Ob Tomatensugo, getrocknete Früchte, Antipasti oder getrocknete Suppengemüse – im Frühjahr, wenn Draussen noch kaum etwas wächst, sind wir froh, dass wir die Gemüsekisten mit den Kreationen von Ygmachts & So aufpeppen können. Die meisten Kundinnen freuen sich, wenn wir statt einem zusätzlichen Wurzelgemüse einen konservierten Sommergruss ins Kistchen packen… Doch, was ist der Gedanke hinter Ygmachts & So? Wir verarbeiten Gemüse von unserem Hof, die wegen ihres Aussehens oder wegen Überschuss keinen Käufer finden. Was macht...
mehrWinterkohlrabi à l’Indienne
In unserem Tunnel geniessen die ersten Kohlrabi und Fenchel Babys die frühlingshaften Sonnenstrahlen, draussen im Freiland sind Puffbohnen, Spinat und Salate bereits im Boden – bis sie zur Genussreife herangewachsen sind, wird noch manche Woche vergehen… In der Zwischenzeit geniessen wir noch die Vielfalt der Wintergemüse – z.B. den Winterkohlrabi – am liebsten in einer feurigen, herzerwärmenden indischen Variation: Dazu den Winterkohlrabi rüsten (äussere Haut abschälen), danach wie Pommes Frites in Stäbchen oder in...
mehrWeisskabissalat mit Baumnuss
Wir sind ganz angetan von Kathy’s Weisskabissalat – deshalb für euch hier das Rezept: Den Weisskabis in ganz feine „Scheibchen“ schneiden (oder hobeln), mit Salz, Chili, Zitrone und Rapsöl gut mischen. Geröstete Baumnüsse darunter mischen und fertig – einfach, schnell und köstlich! Und bitte, werfen Sie auf keinen Fall den Kabisstrunk in den Kompost – wenn Sie ihn nicht im Salat mögen, so empfehlen wir unser Rezept „Wokgemüse mit Kabisstrunk“ dafür schneidet man den Kabisstrunk in dünne...
mehrKlirrende Kälte
Wir freuen uns ob dem Winterwunderland! Ein Schäumchen Schnee liegt über unseren Feldern, darunter ist der Boden hart gefroren. Freuen tun wir uns ab der Schönheit dieses Anblickes aber auch weil dieser Frost sehr wichtig ist für unsere Böden – einerseits werden sie durch das einfrierende Wasser im Boden gelockert (und das ganz ohne unser zutun!) andererseits tötet die Kälte auch Schädlinge ab. Etwas weniger freuen wir uns über die eingefrorenen Finger beim Schneiden der Salate und anderer Frischgemüse. Manchmal sind die Salate...
mehrDer kleine Bruder im Glas…
Mir hei uuu Fröid!!! Üsi Familie vo de Glasverpackige het ä nöie chlyne Brüetsch becho… Und zwar lifere mir ab sofort nid nur ds 500g Quark sondern nöi o ds 250g Quark im Glas! U o bi de 500g Joghurt hei mir ändlech ds Lager a Plastikbächerli ufbruucht stige o ab sofort uf Glas um… Mir si natürlech froh, we das mitm Depot klappet wüu das ä wichtige Part isch, für das Glasverpackige ökologisch sinnvoll si… Juhuu… Häufet mit bim recyle! Unbedingt mit de Schrubverschlüss, wüu o die si widerverwändbar. Ä...
mehrLangsam wird es winterlich…
Heute gibt’s zum letzten mal eine noch etwas sommerlich angehauchte Kiste… In kleinen Mengen haben wir noch letzte Fenchel, Peperoni, Auberginen, Blumenkohle, Chilis, Kohlrabi, Romanesco, Sommersalate (Lattich, Eisberg) und Broccoli zum Verteilen. Gleichzeitig gibt’s heute bereits winterlich angehauchte Grüsse, der Lauch zum Beispiel oder die Choux Raven (Gelbe Schmalz), der Winterrettich „schwarzer Runder“, die ersten Köpfe Endivien frisée sowie Baumnüsse von unseren Nussbäumen… Sie alle hatten es nicht...
mehr