Aktuell
Natürlich haben wir Hörner !
Auf Milchpakungen, Postkarten, eigentlich überall wo Menschen Kühe abbilden, tragen diese schöne Hörner. Die Realität sieht leider anders aus, nur noch jede 10. Kuh in der Schweiz ist behornt. Weshalb spielt es eine Rolle, ob wir Kühe Hörner haben oder nicht? In letzter Zeit wurde viel über das Thema diskutiert, wir Kühe vom biohof heimenhaus möchten dir deshalb einen kurzen Einblick über unsere Argumente geben: ° Enthornen tut weh: Wir Kühe kommen ja ohne Hörner zu Welt, die Hörner beginnen dann erst zu wachsen und wachsen ein Leben lang. Im...
mehrOn s’aime – peu importe la couleur!
Im Herbst kommen wir uns manchmal vor wie Eichhörnchen – auf Hochtouren legen wir Vorräte an, damit wir all unsere Kundinnen auch den ganzen Winter lang mit hofeigenen Produkten beliefern können. Eines der grössten Ernteprojekte ist dabei jeweils die Rüebliernte… Wir haben’s geschafft, alle Rüebli sind drin! Dabei entdecken wir auch immer wieder lustige und spannende Kombinationen von Rüebli, welche uns die Erntearbeit versüssen… Noch ist nicht alles drin und die Kälte der letzten Nächte brachte uns viel Arbeit in Form...
mehrRezeptideen Tomatillo
Wir stellen fest: Tomatillos (Berauberginen) sind bei uns immer noch kaum bekannt. Es gibt violett und grün abreifende Sorten. Sie haben einen sehr speziellen, leicht säuerlichen (an Stachelbeeren erinnernden) Geschmack. Die Pflanze ist in den Anden beheimatet und gehört zur Famile der Nachtschattengewächse. In Mexiko ist sie ein wichtiges Gemüse, welches in allen möglichen Gerichten verwendet wird (Eintöpfe, Suppen, Saucen). Tomatillos mit Honig Das angedorrte Blatt entfernen, die Beere oben übers Kreuz einschneiden, einwenig Honig nach...
mehrFarbenfrohe Asia Mischung
Gewisse Asia Gemüse sind bei unseren KundInnen besser bekannt, andere weniger… Stecken wir Pak Choi und Tatsoi die Kiste, so erhalten wir kaum noch Anfragen, wie man diese zubereiten könnte. Bei der Asia Gemüse Mischung hingegen sind viele noch unsicher… Deshalb heute mal wieder ein paar Rezeptinspirationen. Für unsere bunte Mischung haben wir Mizuna, Green in Snow, Moutarde rouge Metis und Red Giant angesät… Die dünnen, weissen Blattstiele mit den fein gefiederten Blättchen verleihen dünn geschnitten dem Salat eine frische...
mehrWinterharte Sommersalate?
Damit wir euch bereits jetzt mit Sommersalaten aus dem Freiland verwöhnen können, haben wir die mitgelieferten Salätchen bereits im Februar gepflanzt. Es war noch zu nass, um mit der Maschine in den Boden zu fahren, weshalb wir den Boden von Hand parat machten und die Setzlinge von Hand aussetzten. Natürlich haben wir die wärmeliebenden (eben eigentlich nicht frostharten!) Pflänzchen mit einer doppelten Vlies-Decke abgedeckt. Doch als wir nochmals Temperaturen von minus 15 Grad erlebten, hatten wir Angst, dass sie dieses Extrem nicht...
mehrFederkohlrosetten – ein Frühlingsschmaus!
Manchmal im Frühjar, wenn das Wetter stimmt, wachsen die feinen Röseli an den abgeernteten Stängel. Zwar ist es viel Arbeit, sie alle abzulesen aber der Geschmack ist so zart und frisch… Eine gute Portion Olivenöl im Wok erhitzen, fein geschnittener Chnoblibund (man isst beim grünen Chnobli die ganze Pflanze!) sowie Zwiebeln dazugeben, gewaschene und abgetropfte Rosetten ganz oder zerkleinert dazu geben, ca eine Viertelstunde braten (oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht). Mit Salz und Pfeffer und auf Wunsch ein wenig Soja würzen...
mehrWo du uns als nächstes findest…
Bald geht’s bei uns weiter mit „Märite“ Wein und Freunde Köniz – 02. und 03. Juni 2018 Mechilche Märit – 1. September 2018 Vidmarché Bern – 27. Oktober 2018 Es kommen laufend Neue dazu…
mehrRampenverkauf über Ostern?
Liebe Kundinnen, Liebe Kunden, Wir haben trotz widrigem Wetter erste grüne Frühlingsboten im Angebot (Pak Choi, Bundchnobli, Bundzibeli, Frühlingszichorien, …)! Das ganze Angebot finden sie hier. Weiterhin gilt, wir sind am Umbauen unserer Strasse und unsere Zufahrt ist für Autos gesperrt (für Fahrräder und Fussgänger offen). Parkieren Sie Ihr Auto vis-à-vis am Badweg. Es stehen wieder Transport-Garetten zur Verfügung und wir helfen auch sehr gerne beim Tragen der Einkäufe bis zum Badweg. Wir freuen uns über alle BesucherInnen welche...
mehrDie Geschichte des „Heimehuser“
Unsere dreizehn Kühe sind stolze Hornträgerinnen. Eingebunden in den Hofkreislauf fressen sie was bei uns wächst – kein Kraftfutter aus Übersee. Aus der so gewonnenen Demeter-Rohmilch, stellen wir in unserer Hofmolkerei die verschiedenste Käse und Milchprodukte in handwerklicher Produktion her. Der Heimehuser ist für uns ein spezieller Käse – mit ihm hat alles begonnen, unser erster Käse! Nach dem Brand unseres Bauernhauses, weilten unsere Kühe während mehreren Jahren im Stall von Schneider’s – ein befreundetetes...
mehrNeujahresgrüsse aus dem Käsekeller
Für uns ist das neue Jahr ein ganz spezielles Jahr, aber dazu mehr später – vorerst starten wir voller Tatendrang, den bereits wollen die ersten Pflänzchen im Boden sein – auf dass wir auch weiterhin all unseren KundInnen alle 14-Tage einen schmackhaften Farbtupfer aus saisonalen & biologischen Lebensmitteln offerieren können… Dir wünschen wir nur das Beste für’s 2018! Freude an den kleinen Dingen im Leben, an Sonnenschein als auch Regengüssen im echten und im übertragenen Sinne… Herzliche Grüsse aus einem...
mehr