Aktuell
„Kein bitteres Ende in Sicht“
Dies der Titel der Landliebereportage über den Zichorienanbau (Wintersalate) auf unserem Hof. Das Magazin war vor fast exakt einem Jahr bei uns um die Geschichte einzufangen. Kathy hat fleissig Rezepte beigesteuert und gekocht. Wir finden, es ist wirklich ein gelungener Beitrag entstanden und freuen uns deshalb umso mehr, dass wir all unseren Kund:innen diese Ausgabe schenken dürfen!Zichorien sind all jene Salate, welche aktuell in unseren Breitengraden Saison haben. Es macht uns traurig, zu sehen, dass mittlerweilen im Laden bereits wieder...
mehrGetreideernte, Kartoffelernte, …
Wir vergleichen uns im Herbst gerne mit Eichhörnchen: Emsig und unermüdlich legen wir Vorräte an, damit wir all unsere Kund:innen auch den ganzen Winter lang mit hofeigenen Produkten beliefern können. In den Pausen vergleichen wir die Wetterprognosen und manchmal müssen wichtige Ernteprojekte kurzfristig verschoben werden, wie z.B. jetzt grad mit der Kartoffelernte: Eigentlich war geplant, dass wir diesen Donnerstag die Kartoffeln graben – doch plötzlich hiess es, dass es von Mittwoch auf Donnerstag viel Niederschlag geben wird –...
mehrMairübe – Leaf to Root!
Die Mairübe ist von der Konsistenz her am ehesten vergleichbar mit einem überdimensionierten Radieschen. Der Geschmack ist jedoch ganz anders: Die Mairübe ist ganz mild, also komplett ohne die Schärfe die z.B. ein Rettich oder ein Radiesli ausmacht – dafür ist sie sehr reich an Geschmack. Uns schmeckt sie am Besten frisch geerntet, sie kann aber auch einige Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, verliert dadurch jedoch mit der Zeit an Geschmack. Die Mairübe wird oft gekocht, aber sie schmeckt auch roh ausgezeichnet – dann sollte...
mehrHennen im Schnee
Unser Hof war einmal Pionier in der Freilandhühnerhaltung – und das zu Zeiten, als diese Haltungsform noch als „tierquälerisch“ abgestempelt wurde… Im Herbst 1996 wurde unser Zuhause jedoch Opfer eines Grossbrandes und mit diesem Unglück verschwanden auch die Hühner von unserem Hof. Letztes Jahr hatten wir euch darüber informiert, dass wir den Entschluss gefasst haben, wieder sämtliche Eier selbst zu produzieren – weil wir die heute gängige Art, Eier und Geflügelfleisch zu produzieren, tatkräftig hinterfragen...
mehrSalathof Heimenhaus : )
Wir sind stolz, dass wir all unsere Kundinnen das ganze Jahr über mit frischem Gemüse versorgen können. Da wir nämlich rein mit Sonnenenergie (sprich ohne Heizung in unseren Gewächshäusern) arbeiten, ist es z.B. im Winter eine echte Herausforderung, stehts frischen Salat anbieten zu können. Eine grosse Hilfe dabei sind natürlich sämtliche „Wintersalate“ – die Familie der „Radicchio“ Salate (Zuckerhut, Chicco Rosso, Treviso, Castelfranco, die Frühlingszichorien, etc.) – und andererseits natürlich auch der...
mehrGedanken zum Jahreswechsel
Nach dem überaus hektischen 2020 – in welchem wir während und nach dem Lockdown kaum nachgekommen sind, um allen Wünschen und Bestellungen gerecht zu werden – erlebten wir auch das 2021 als aussergewöhnliches Jahr. Der eine oder andere mag den überaus regnerischen Sommer bereits vergessen haben, aber wir spüren dessen Nachwirkungen immer noch bei unseren täglichen Arbeiten. Vielleicht haben Sie es auch in den Nachrichten gehört: Schweizweit konnten bei vielen Gemüsekulturen im Schnitt nur die Hälfte der normalen Ernte eingefahren...
mehrGeschenkkörbe vom Hof
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, bei uns gemischte Geschenkkörbe zu beziehen (mit Gemüse, Käse, Fleisch und/oder Produkten von Ygmachts & So) oder auch Gutscheine für Gemüseabos oder unseren Catering Service. Nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf, es sind ganz individuelle Geschenke möglich… Je nach Bestellmenge liefern wir entweder mit der letzten Lieferung vor Weihnachten (14./15./16. Dezember) oder separat in der Woche vor Weihnachten (20.-23. Dezember) aus. Sie können aber auch eine Vorbestellung machen und das...
mehrEndlich wieder Mehl ! ☺
Wie wir bereits berichtet haben, gibt’s nun endlich wieder Mehl in unserem Angebot! Diese Woche ist bei jedem Abo ein erstes Mehl beigelegt – entweder ein Weiss-, Ruch- oder ein Vollkornmehl. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen drei Mehlen? Fangen wir mal beim Vollkornmehl an. Aus 100kg Körnern erhalten wir 100kg Vollkornmehl – weil eben das ganze Korn dabei ist. Beim Weissmehl hingegen werden die Randschichten sowie der Keimling ausgesiebt, Weissmehl besteht also nur aus dem Teil des Korns, welcher auch...
mehrI ga mit mire Latärne …
… u mini Latärne mit mir. Am Hiiiimmu lü-ü-chte d’Stärne,da unde lü-ü-chte mir! Dr Güggu chräit u d’Chatz miaut,Rabimmel, Rabammel, Rabumm… Dank Hollywood ist in der Schweiz nun Halloween deutlich bekannter als die guten alten Räbeliechtliumzüge… Ich komme mir schon alt vor, wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, als das noch anders war. Irgendwann im November (ich weiss auch nicht genau wann und warum) schnitzten wir in aller Liebe unsere kleinen „Räbeliechtli“. Ein paar Grundsätze sind mir bis...
mehrWaaas?! Grüne Tomaten?
Äs herbschtelet… Und damit ist es auch die Jahreszeit der grünen Tomaten. Wenn es draussen zu kalt wird, damit die Sommerfrüchte reif werden, haben wir sie immer nach drinnen genommen und nachreifen lassen. Dass man grüne Tomaten essen kann (und ja ich meine unreife Früchte, nicht jene die sortentypisch grün abreifen), hat ehrlich gesagt mein Weltbild erschüttert (früher hatten die Europäer übrigens die Tomaten nur zum Anschauen angebaut, als Zierpflanze weil sie meinten, dass die schönen roten Früchte giftig seien, zum Glück war das vor...
mehr